- Okun
- Okun['əʊkn], Arthur Melvin, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Jersey City (N. J.) 28. 11. 1928, ✝ Washington (D. C.) 23. 3. 1980; Professor an der Yale University (1963-67), Wirtschaftsberater von Präsident L. B. Johnson (1964-69). Okun, ein Anhänger keynesianischer Wirtschaftspolitik, entwickelte u. a. einen Elendsindex und das nach ihm benannte okunsche Gesetz, das einen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und realem Bruttosozialprodukt beziehungsweise relativer Auslastung des Produktionspotenzials postuliert. Nach diesem auf empirischer Beobachtung für die USA beruhenden Zusammenhang ist kurzfristig eine Erweiterung der Produktion um ungefähr 3 % erforderlich, um den Beschäftigungsgrad um einen Prozentpunkt zu erhöhen, beziehungsweise führt die Senkung der Arbeitslosenquote um 1 % zu einer dreiprozentigen Erhöhung des Bruttosozialprodukts, da z. B. auch nicht registrierte Arbeitslose Beschäftigung finden und Beschäftigte zum Teil besser ausgelastet werden.Werke: The political economy of prosperity (1970); Equality and efficiency, the big tradeoff (1975).
Universal-Lexikon. 2012.