Okun

Okun
Okun
 
['əʊkn], Arthur Melvin, amerikanischer Volkswirtschaftler, * Jersey City (N. J.) 28. 11. 1928, ✝ Washington (D. C.) 23. 3. 1980; Professor an der Yale University (1963-67), Wirtschaftsberater von Präsident L. B. Johnson (1964-69). Okun, ein Anhänger keynesianischer Wirtschaftspolitik, entwickelte u. a. einen Elendsindex und das nach ihm benannte okunsche Gesetz, das einen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und realem Bruttosozialprodukt beziehungsweise relativer Auslastung des Produktionspotenzials postuliert. Nach diesem auf empirischer Beobachtung für die USA beruhenden Zusammenhang ist kurzfristig eine Erweiterung der Produktion um ungefähr 3 % erforderlich, um den Beschäftigungsgrad um einen Prozentpunkt zu erhöhen, beziehungsweise führt die Senkung der Arbeitslosenquote um 1 % zu einer dreiprozentigen Erhöhung des Bruttosozialprodukts, da z. B. auch nicht registrierte Arbeitslose Beschäftigung finden und Beschäftigte zum Teil besser ausgelastet werden.
 
Werke: The political economy of prosperity (1970); Equality and efficiency, the big tradeoff (1975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Okun — ist der Name folgender Personen: Arthur Melvin Okun (1928–1980), US amerikanischer Ökonom Edward Okuń (1872–1945), polnischer Maler Lew Borissowitsch Okun (* 1929), russischer Physiker Volker Okun (* 1948), deutscher Politiker der CDU (Hamburg) …   Deutsch Wikipedia

  • Okun's law — Graph of US quarterly data (not annualized) from 1947 through 2002 estimates a form of the difference version of Okun s law: %Change GNP = .856 1.827*(Change Unemployment Rate). R^2 of .504. Differences from other results are partly due to… …   Wikipedia

  • Okun's Law — Das Okunsche Gesetz (auch Okuns Gesetz) beschreibt die Korrelation zwischen Produktionswachstum und Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft, die erstmals von Arthur Melvin Okun (1928–1980) anhand von Wirtschaftsdaten aus den USA untersucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Okun'sches Gesetz — Das Okunsche Gesetz (auch Okuns Gesetz) beschreibt die Korrelation zwischen Produktionswachstum und Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft, die erstmals von Arthur Melvin Okun (1928–1980) anhand von Wirtschaftsdaten aus den USA untersucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Okun-Gesetz — Das Okunsche Gesetz (auch Okuns Gesetz) beschreibt die Korrelation zwischen Produktionswachstum und Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft, die erstmals von Arthur Melvin Okun (1928–1980) anhand von Wirtschaftsdaten aus den USA untersucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Okun's Law — The relationship between an economy s unemployment rate and its gross national product (GNP). Twentieth century economist Arthur Okun developed this idea, which states that when unemployment falls by 1%, GNP rises by 3%. However, the law only… …   Investment dictionary

  • Okun Gap — A macroeconomic term that describes the situation when an economy s potential gross domestic product (GDP) differs from its actual gross domestic product. The gap can either be recessionary or inflationary, but will depend on the economy s… …   Investment dictionary

  • okún — a m (ȗ) zool. manjša sladkovodna riba olivno zelene barve s temnejšimi lisami, Acerina cernua: loviti smuče, okune in ostriže …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • okun — başka, diyer …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • ökün — para, gül ve buna benzer şeylerin yığını I, 75, 78bkz: öküm …   Divan-i Luqat-i it-Türk Dizini

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”